Foto 3 Brucke

Fragen an Jörg Geibert

Persönlich:

1. Wie können Sie am besten entspannen?
Beim Radfahren in der Natur.

2. Was ist der schönste Fleck in Weimar?
Der Garten von Goethes Wohnhaus.

3. Ihre Gründe für einen Urlaub in Weimar?
Die Kultur und natürlich die Küche.

4. Was ist Ihre größte Schwäche?
Ich bin ein absoluter Frühaufsteher, auch am Wochenende. Das ist vor allem für meine Kinder eine Qual. Außerdem liebe ich gutes Essen mit gutem Wein. Vor allem Nudelgerichte haben es mir angetan.

5. Warum engagieren Sie sich in der Politik?
Weil es mir Spaß macht, unser Lebensumfeld mitzugestalten.

6. Was machen Sie in Ihrer Freizeit besonders gern?
Ich verbringe gerne mit Freunden einen schönen Abend und wenn ich Zeit habe, entdecke ich die unbekannten Flecken in Thüringen.

7. Ihr größter persönlicher Erfolg?
Unsere Familie.

8. Welche Personen sind Ihre größten Vorbilder.
Galileo Galilei, der auch gegen die Mehrheit seine Überzeugungen vertrat, sowie meine Großmutter, die mir beigebracht hat, mich für Schwächere einzusetzen.

9. Was ärgert Sie?
Intoleranz.

10. Was ist Ihr Lebensmotto?
Es mag ein jeder nach seiner Facon seelig werden. (Nach Friedrich dem Großen)


Politisch:

Warum haben Sie sich als Direktkandidat zur Wahl gestellt?
Weil ich möchte, dass die Interessen Weimars in Erfurt bestmöglich vertreten werden.

Wenn Sie gewählt werden, was ist Ihr wichtigstes Ziel für die kommende Legislaturperiode?
Dazu beizutragen, dass eine Diskussionskultur besteht, die den Menschen im Freistaat Freude an der Demokratie vermittelt.

Was wollen Sie im Bereich Bildung für Thüringen erreichen?
Einstellung von Lehrern, Erhalt der Schulen, Investitionen in Lehr- und Lernmittel der Zukunft.

Was wollen Sie im Bereich Forschung und Entwicklung für Thüringen erreichen?
Erhöhung der Forschungsförderung, bessere Verzahnung von Forschung und potenziellen Anwendern/Nutzern, Erleichterung/Risikoabsicherung von Gründungen.

Was wollen Sie im Bereich Wirtschaft und Verkehr für Thüringen erreichen?
Bürokratieabbau, Breitbandausbau, Investitionen in den Erhalt der Infrastruktur, Elektrifizierung der Bahnstrecken, Förderung der Wasserstofftechnologie.

Was wollen Sie im Bereich Innere Sicherheit für Thüringen erreichen?
Einstellung von Polizisten, Mehr Polizei im Straßen- und Ortsbild, Errichtung einer Schwerpunktabteilung Cyber- und Netzkriminalität, verbesserte technische und sächliche Ausstattung, Entlastung von Bürokratie, Abschaffung der Laufbahn des mittleren Dienstes.

Was wollen Sie im Bereich Umwelt/Klimaschutz für Thüringen erreichen?
Verstärkte Förderung privater Initiativen und solcher der KMU zur Erzeugung/Nutzung erneuerbarer Energien, Förderung der Forschung insbesondere im Bereich Energieerzeugung und –speicherung und des Wissenstransfers zum Anwender/Nutzer, Runder Tisch mit Forschung, Entwicklung, Forst und Landwirtschaft, dezentrale kostenlose Beratung zu den Themen Energieeinsparung und Emissionsvermeidung.

Vervollständigen Sie bitte den Satz: In fünf Jahren sollte es in Thüringen ...
… keinen Unterrichtsausfall mehr geben.

Immer im Dienst für unsere Heimat Thüringen.